Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.
Ich habe in den letzten Jahren einige Touren durch Opernhäuser und Konzertsäle mitgemacht. Manche waren besser, manche nicht so gut. Was ich auf jeden Fall bevorzuge sind Backstage Touren, die einen hinter die Bühne bringen. Alles was sich vor dem Vorhang abspielt kann ich auch währen einer Aufführung sehen. Natürlich bekommt man auch bei diesen Touren ein paar allgemeine Einblicke, aber der echte Tratsch wird bei Backstage Touren erzählt!
Ich fange gleich mit meinem absoluten Favoriten an: der Backstage Tour durch das Opernhaus in Sydney. Die Tour findet sich hier. Ja, die Tour ist teuer und man muss auch vor 7 Uhr dort sein. Aber es ist eine sehr intime Tour mit nur 12 Teilnehmern und man geht hinter die Bühne(n) und am Ende bekommt man ein Frühstück in der Kantine der Mitarbeiter und Darsteller. Von den insgesamt fünf Theatern/Sälen des Sydney Opernhauses haben wir vier gesehen. Wir waren auf der Bühne des Konzertsaals, der 2.688 Besucher fasst und auf der Bühne des Opernsaals, in den 1.547 Zuschauer passen. Oben auf der Seite siehst du ein Foto von mir auf der Bühne des Konzertsaals. Und hier sind noch ein paar Fotos von meinem Besuch 2016.
Eine Backstage Tour die ich bereits zweimal gemacht habe war die durch das Royal Opera House von London. Du findest die Tour hier. Die Tour ist kürzer und weniger intim aber trotzdem eine hervorragende Tour durch das Haus. Abhängig vom Tourguide sieht man unterschiedliche Dinge. Ich habe die Ballettänzer bei den Proben beide Male gesehen. Leider ist es nicht erlaubt während dieser Tour zu fotografieren. Dennoch kann ich diese Tour sehr empfehlen!
Eine weitere Backstage Tour, die ich gemacht habe, war durch die Bayerische Staatsoper in München; ihr könnt sie hier finden. Die Tour ist nicht ganz vergleichbar mit den Touren in Sydney oder London, aber es wurde viel Klatsch erzählt und wir waren auf der Bühne und im Orchestergraben. Außerdem gab es einen Tipp, wie man gute Karten für die Oper bekommt: die Königsloge ist für den Bayrischen Ministerpräsidenten und seine Mitarbeiter reserviert. Falls sie die Tickets nicht nutzen, werden sie eine Woche vor der Aufführung öffentlich verkauft. Man hat uns erzählt, dass das der Grund ist, weshalb diese Plätze so oft an japanische Touristen vergeben sind: sie kommen ganz kurzfristig und erhalten so diese Tickets.
Wien ist die Welthauptstadt für klassische Musik, mit mehreren Opernhäusern, zu denen auch das Wiener Staatsballet gehört, außerdem zwei berühmten Konzerthäusern: dem Musikverein und dem Wiener Konzerthaus. Das ist auch der Grund, weshalb ich in Wien gleich mehrere Touren gemacht habe.
Eine Tour führte mich durch die Wiener Staatsoper. Leider gibt es dort keine Backstage Tour. Es gibt nur einen Backstage-Dokumentarfilm, den man im Burg Kino Wien sehen kann. Weitere Informationen gibt es hier. Letztlich heißt das, dass man mehr oder weniger alles sieht und erklärt bekommt, was man auch sehen kann, wenn man eine Aufführung anschaut. Daher empfehle ich, besser eine Aufführung zu besuchen (Oper oder Ballet): das ist einfach die bessere Erfahrung!
Viel interessanter ist die Backstage Tour durch den Musikverein. Für alle, die den Musikverein nicht kennen: das ist der Ort, wo die Wiener Philharmoniker jedes Jahr das berühmte Neujahrskonzert spielen. Ihr könnt es auf Youtube unten finden. Der Musikverein hat sechs Konzertsäle, zwei historische und vier moderne, die im Keller eingebaut wurden und 2004 eröffnet wurden. Während der Tour haben wir viel über die Architektur des Gebäudes gelernt, außerdem über Musikgeschichte und den Grund, weshalb das Gebäude überhaupt errichtet wurde. Man kommt auch hinter die Bühne, was bei einem reinen Konzerthaus nicht ganz so spannend ist, wie bei einem Opernhaus oder einem Theater. Trotzdem hat mir die Tour richtig gut gefallen und ich kann sie nur empfehlen! Du findest alle Informationen zur Tour hier. Übrigens: laut der Zeit ist der Goldene Saal des Musikvereins einer der drei besten Konzertsäle der Welt (zusammen mit dem Concertgebouw Amsterdam und der Boston Symphony Hall).
Ein Konzerthaus, das weniger bekannt ist, wie der Musikverein ist das Wiener Konzerthaus. Es ist nur zweihundert Meter vom Musikverein entfernt und bietet ebenso hochkarätige Aufführungen. Während meiner Zeit in Wien war ich öfter im Wiener Konzerthaus als im Musikverein. Zusammengenommen bieten beide Häuser pro Jahr rund 1.500 Veranstaltungen. Alles über die Touren durch das Wienerkonzerthaus kann hier gefunden werden. Das Wiener Konzerthaus hat drei historische Säle und einen neuen Saal im Keller, der 2002 eingeweiht wurde. Während der Tour lernt man alles über die Architektur des Hauses und sieht auch alle Säle. Mein persönlicher Favorit ist der Mozartsaal – der historische mittelgroße Saal in blau.
Eine weitere Tour, die ich empfehlen kann, die aber auch keine Backstage Tour ist, führt durch das Palais Garnier – das historische Opernhaus von Paris. Es war nur eine Tour mit einem Audioguide, da ich meinen Besuch nicht vorausgeplant hatte. Der Vorteil war aber, dass ich einfach hingehen und eine Tour machen konnte. Aber es gibt dort auch geführte Touren und sogar eine Tour nachdem alle Besucher draußen sind, was sich sehr gut anhört. Aber auch diese Tour führt einen nicht Backstage. Alles zu den Touren findet sich hier. In Paris gibt es zwei Opernhäuser und man kann sie beide besichtigen. Hier sind ein paar meiner Fotos vom Palais Garnier.
Natürlich war ich auch in der Mailänder Scala. Wahrscheinlich das bekannteste Opernhaus der Welt. Ich habe alle möglichen Touren durch dieses Operhaus durchgeschaut, siehe hier. Sogar die Standardtour scheint eine Backstagetour zu sein. Ich kann mich daran nicht erinnern. Aber ich habe diese Tour vor rund zwanzig Jahren besucht. Vielleicht wurde das inzwischen geändert. Das Opernhaus ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich empfehle natürlich auch hier eine Oper zu besuchen. Oder schaut euch die exklusive geführte Tour an.
Eine Tour, die ich schon mehrere Male gemacht habe, ist die durch die Semperoper Dresden. Nicht, weil ich diese Tour für so besonders halte, aber weil ich Dresden schon öfter mit verschiedenen Leuten besucht habe, die immer auch das Opernhaus sehen wollten. Alle Informationen zu den verschiedenen Touren finden sich hier. Wie du sehen kannst, gibt es dort verschiedene ganz spezielle Touren. Es gibt sogar eine Tour zur Bühnentechnik. Es hört sich auf jeden Fall so an, als ob einen diese Tour Backstage führen wird. Ich habe von diesen speziellen Touren bisher keine gemacht, nur die gewöhnliche Tour, während der nur die öffentlichen Bereiche gezeigt und erläutert werden. Das ist jedenfalls nichts, was ich empfehlen würde. Aber vielleicht ist eine der speziellen Touren es wert.
Die letzte Tour durch ein Opernhaus, an die ich mich erinnere ist die Tour durch die Ungarische Staatsoper. Aber um ehrlich zu sein, das war vor ungefähr fünfundzwanzig Jahren. Die Webseite bietet ihre Touren hier an. Ich bin ziemlich sicher, dass ich damals keine der Backstage Bereiche gesehen habe.
Es interessiert mich auf jeden Fall von anderen Touren zu hören. Also lasst es mich wissen, falls ihr irgendwelche besucht habt!
I visited several opera house and concert hall tours over the last years. Some were more recommendable than others. What I definitely prefer are backstage tours that lead you behind the curtain. Everything that is in front of the curtain can be seen during any performance. Of course you will get some general insights on such a tour but you can easily read about that. The real gossip is told on backstage tours!
Let me start with my absolute favorite: the Sydney Opera Backstage Tour. You can find it here. Yes, it is expensive and you have to be there before 7am. But it is a very intimate tour with only 12 guests and you do go backstage, and you will end up having breakfast in the cafeteria with the crew and performers. Of the five theaters that are part of Sydney Opera house we have seen four. We have been on stage of the concert hall that fits 2,688 viewers and of the opera theater that fits 1,547 viewers. You can see a picture of me on the concert hall stage on top of this page. And here are some more picutes of my visit in 2016.
A backstage tour that I already did twice was through the Royal Opera House of London. You can find it here. This tour is shorter and less intimate but still an excellent tour through the house. Depending on your guide you will see different things. I have seen the ballet dancers at rehearsals both times. Unfortunately photography is not allowed during this tour. Nevertheless, I highly recommend this tour!
Another backstage tour I did, was through the Bayerische Staatsoper in Munich; you can find it here. It is not as backstage as the Sydney or London tour, but it was full of gossip and we have been on stage and in the orchestra pit. We also got a tip on how to get good tickets for the opera: the royal box is reserved for the Bavarian Minister-President and his team. If they don’t use the tickets, the tickets become available for the public one week before the performance. This is the reason they told us, why those seats are very often taken by Japanese visitors: they just drop in and get the tickets last minute.
Vienna is the world capital for classical music with several opera houses, also hosting the world famous Wiener Staatsballet, and two of the most famous concert halls: the Musikverein and the Wiener Konzerthaus. That’s why I did a couple of tours in Vienna.
One tour took me through Wiener Staatsoper. Unfortunately a backstage tour is not available there. There is only a backstage documentary shown in the Burg Kino Wien. More information can be found here. That means, you get to see and explained more or less everything that you can also see, when you visit a performance in the house. Therefore, I recommend you better experience a performance at the opera (or ballet).
Much more interesting is the backstage tour through the Musikverein. For those who don’t know what that is: this is the place where the Vienna Philharmonic Orchestra plays the famous New Year’s concert. You can find it on Youtube below. Musikverein has six concert halls, two historic ones and four modern ones that were built in the basement and opened 2004. During the tour we learned a lot about the architecture of the building and about music history that led to the construction of the building. You also go behind the scenes but that is not so interesting in a pure concert hall in comparison to an opera house or a theater. Nevertheless I enjoyed the tour very much and recommend it! You can find all information about the tour here. By the way, according to the Zeit (an important German newspaper) the Golden Hall of Musikverein is one of the three best concert halls in the world (along with the Concertgebouw Amsterdam and Boston Symphony Hall).
A concert house that is less well known than the Musikverein is the Wiener Konzerthaus. It is only two hundred meters away from Musikverein and offers no less high quality events. During my time in Vienna I have been more often in Wiener Konzerthaus than in Musikverein. In total both concert houses offer around 1,500 events every year. All about the tours at Wiener Konzerthaus can be found here. Wiener Konzerthaus has three historic halls and a new hall in the basement that opened in 2002. During the tour you will learn all about the architecture and will see all halls. My personal favorite is the Mozartsaal – the historic middle sized hall in blue.
Another tour that I found recommendable but that was not backstage was through Palais Garnier, one of the operas of Paris. It was only a self-guided tour with an audio guide because I did not plan my visit ahead. The advantage was that I could just go there and go for a tour. But they are also offering guided tours and even an after hours tour which sounds nice. It will not lead you backstage, though. You can find all about the tours here. Remember that Paris has two opera houses and you can visit both. Here are some pictures of Palais Garnier.
Of course I have also visited the Teatro alle Scala in Milan. Probably the most famous opera house in the world. I just looked up the possible tours available at the opera house, here. Even the standard tour seems to bring you backstage. I don’t remember that. But when I took the tour that was about twenty years ago. Maybe they have changed that. The house is definitely worth a visit. I would recommend to go there for an opera. Or maybe check the exclusive guided visit.
Another tour that I took several times was through the Semperoper of Dresden. Not because I think the tours are so exceptional, but because I was in Dresden with different people who wanted to see the opera house. You can find out about the possible tours here. As you can see there are several very specialized tours available. Even a stage technology tour is available. It sounds like this tour would take you backstage. I haven’t done any of these tours, just the ordinary tour, which only explains the public areas. Nothing that I would recommend. But maybe one of the special tours is worth it.
The last tour through an opera house that I remember is through the Hungarian State Opera. But to be honest, that was about twentyfive years ago. The website offers tours here. I am sure that we have not seen any backstage areas during that tour.
I am definitely interested of hearing about other venue tours. So please let me know, if you have done any!
Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Roderich Kreile Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
Leave A Reply