• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Julia Fischer eingebettet in maritime Klanggemälde

21. September 2023

Zum Saisonauftakt spielte das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper unter der Leitung von Alain Altinoglu; als Solistin war Julia Fischer dabei. Das hr-Sinfonieorchester will sich in dieser Saison mit der Natur als Thema auseinandersetzen. Im Auftaktkonzert ging es um das Meer.

Zunächst stand Die Okeaniden von Jean Sibelius auf dem Programm. Ein kurzes Auftragswerk von 1914, das sich mit den Meereswesen der griechischen Mythologie beschäftigt. Ein wunderbares Stück, bei dem man das Meer im Wogen der Instrumente deutlich heraushört – ganz toll dargeboten vom hr-Sinfonieorchester!

Danach folgte das Violinkonzert von Jean Sibelius mit Julia Fischer. Ich habe sie zum ersten Mal erlebt und muss sagen, das war große Kunst! Ihr Spiel ohnehin, wie sie immer wieder in die Musik hineingehört hat, wenn sie kurz Pause hatte und mit der Musik mitging. Besonders der dritte Satz war ganz fantastisch, wenn sie zusammen mit der ersten Bratsche spielt. Das war nicht einfach heruntergespielt, sondern ein Dialog der beiden Musikerinnen und ihrer Instrumente. Man konnte auch öfter ein feines Lächeln bei Julia Fischer erkennen. Offenbar hat ihr das Spiel ebenso viel Spaß gemacht, wie dem Publikum. Ihren obligatorischen Blumenstrauß hat sie auch prompt an Liisa Randalu weitergegeben, die die erste Bratsche spielte. Als Zugabe folgte dann noch die 13. Caprice von Niccolò Paganini.

Nach der Pause ging es mit Claude Debussy weiter. Zunächst mit dem Stück La mer, das auch titelgebend für den Abend stand. Ein dreisätziges Werk – genau genommen drei sinfonische Skizzen für Orchester, da Debussy keine Sinfonie schreiben wollte. Auch in diesem Werk kann man das Meer gut erkennen, wenn auch nicht so tonmalerisch, wie bei Sibelius. Das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu spielte weiterhin gut gelaunt und sehr akzentuiert. Das Publikum war begeistert und tatsächlich wurden wir dann noch belohnt und das Orchester hat als Zugabe Clair de Lune von Debussy gespielt, was wieder ein Raunen ausgelöst hat. Insgesamt ein sehr stilles und kenntnisreiches Publikum, auch ungewöhnlich jung!

Das war auf jeden Fall ein ganz toller Saisonauftakt, der Lust auf Meer macht!

Das Konzert wurde live gestreamt und wird im Anschluss als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.

Alain AltinogluAlte OperClair de LuneClaude DebussyDie OkeanidenHR-SinfonieorchesterJean SibeliusJulia FischerLa merLiisa RandaluNiccolò PaganiniViolinkonzert
Share

Konzertmusik  / Neue Musik  / Violinkonzert (Orchesterkonzert)

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Ein farbenfrohes Programm
7. März 2025
Klangfeuerwerk in der Alten Oper
4. Dezember 2024
Versöhnlich zur Mitte, sonst eher langweilig
11. November 2024

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Automatic Translation



  • Recent Posts

    • Zur Abwechselung die Johannespassion18. April 2025
    • Echnaton: halb Oper, halb Tanz5. April 2025
    • Romantische Lesung4. April 2025
  • Popular Posts


© Copyright Thomas Hetschold