• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Zwei Chöre in Dresden

4. Oktober 2014

Am Freitag der Tölzer Knabenchor in der Frauenkirche mit Basso continuo und Orgel (teilweise) anlässlich der Frauenkirchen Bachtage. Nicht nur 4 Motetten von Johann Sebastian sondern in der ersten Hälfte auch Stücke von ältere Familienmitgliedern. Die Tölzer bestechen einfach dadurch, dass sie alle solistisch ausgebildet sind. Das gibt dann auch im Chor ein ganz eigenes Klangbild. Hat mir sehr gut gefallen.

Gestern dann Haydns “Schöpfung” mit dem Kreuzchor, dem Konzerthausorchester und Solisten. Schon von daher nicht vergleichbar. Außerdem eine Chorstärke von 140 Mann. Zuletzt habe ich die Schöpfung in Salzburg unter der Leitung von Gardiner gehört. Da fand ich sie ganz ok, aber sie hat mich nicht vom Hocker gerissen. Diesmal, auch dank der persönlichen Einführung, die ich bekommen habe, hat sie mir viel besser gefallen. Ich werde sie mir auf jeden Fall in Köln nochmal anhören!

Frauenkirche DresdenJoseph HaydnKonzerthausorchester BerlinKreuzchorKreuzkirche DresdenSchöpfungTölzer Knabenchor
Share

Barock  / Chor  / Kirchenmusik  / Klassik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Kammermusik in der Krypta begeistert
25. April 2022
Kreiles letztes Konzert in der Kreuzkirche
15. April 2022
Matthäuspassion erschallt wieder in der Kreuzkirche
14. April 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Gustav Mahler Igor Strawinski Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Große Musik von Großen interpretiert
      22. Mai 2022
    • Die Geschichte eines Stradivari-Cellos
      21. Mai 2022
    • Cellomania 2.0: Im wahrsten Sinn des Wortes
      20. Mai 2022
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold