• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Kaiser im Palast

6. Mai 2017

Ich habe ja schon ein Foto vom Konzert am Samstag im neu eröffneten Kulturpalast Dresden gepostet: “Kaiser im Palast”.

Zunächst einmal zum Kulturpalast selbst: der ist einfach klasse geworden! Die denkmalgeschützte Außenfassade ist vollständig erhalten und zeigt noch tolle sozialistische Kunst und auch im Foyer kann man sozialistische Kunst finden.

Ansonsten ist kein Stein auf dem anderen geblieben und man hat einen wunderschönen und vom Gefühl her kuscheligen Konzertsaal geschaffen (knapp 1.800 Plätze), die neue Heimstatt der Dresdner Philharmonie. Außerdem ist dort das Kabarett Herkuleskeule und die Zentralbibliothek unter gekommen (die habe ich aber nicht gesehen). So sollte man mit bedeutenden sozialistischen Bauwerken umgehen, statt sie abzureißen und ein Stadtschloss für über 600 Mio Euro darauf zu errichten!

Zum Konzert: ich bin ja kein Fan von Roland Kaiser, sondern habe die Karten meinen Eltern geschenkt. Da er hier aber mit der Dresdner Philharmonie und dem Philharmonischen Chor auftrat, habe ich mir das Konzert auch angesehen. Und es war erstaunlich gut!

Natürlich hat er viele seiner Hits gespielt (von denen ich nur ein paar kenne), die durch das Arrangement mit klassischem Orchester deutlich aufgewertet wurden. Herr Kaiser hat eigens für die Wiedereröffnung des Kulturpalastes das Lied “Grenzenlos” komponiert, das mir richtig gut gefallen hat.

Sehr gut hat mir auch die Hommage an Udo Jürgens gefallen – es macht einfach Spaß bei Liedern wie “Aber bitte mit Sahne” oder “Ehrenwertes Haus” mitzusingen! Richtig gut war die Saxophonistin, die offenbar aus der Band von Roland Kaiser war sowie auch die Background Sänger.

Dem Chor und auch dem Orchester hat es sichtlich Spaß gemacht einmal etwas ganz anderes zu spielen. Prof. Hentrich (1. Geige) habe ich noch nie bei einem Konzert so viel Lachen sehen wie am Samstag. Auch wenn ich jetzt kein Schlagerfan oder Roland-Kaiser-Fan werde hat das Konzert aber viel Spaß gemacht. Hatte ich erwähnt, dass wir in der 1. Reihe gesessen haben?

Besonders erwähnen muss ich die reizende ältere Dame, die als Ordnerin im Kulturpalast arbeitet. Sie hat uns extra für unsere Mutter die nicht am Konzert teilnehmen konnte eine Autogrammkarte von Roland Kaiser besorgt, obwohl es eigentlich gar keine Autogramme gegeben hat!

Dresdner PhilharmonikerKulturpalast DresdenProf. HentrichRoland Kaiser
Share

Schlager

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Kreiles letztes Konzert in der Kreuzkirche
15. April 2022
Matthäuspassion erschallt wieder in der Kreuzkirche
14. April 2022
Kreuzchor trotzt Corona
14. November 2021

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Gustav Mahler Igor Strawinski Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Kurzfristig eingesprungen - brillantes Rollendebüt
      14. Mai 2022
    • Kammermusik in der Krypta begeistert
      25. April 2022
    • Kreiles letztes Konzert in der Kreuzkirche
      15. April 2022
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold