• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Nazis unterbrechen den fernen Klang

13. April 2019

Ich war gestern in Frankfurt in der Oper, es gab „Der ferne Klang“ von Franz Schreker, uraufgeführt 1912 ebenfalls in Frankfurt. Damals war die Oper ein großer Erfolg und eine der meistgespielten Opern in Europa. Die Nazis haben Franz Schrekers Erfolg ein Ende gesetzt und erst nach 1960 gibt es eine Renaissance des Künstlers.

Die Musik ist impressionistisch und malt sozusagen die Gefühlswelt in Klang. Und darum geht es auch in dem Stück. Fritz verlässt seine geliebte Grete um dem fernen Klang hinterherzujagen. Unglücklich landet sie in einem Freudenhaus. Als Franz zurückkehrt stößt er sie deshalb von sich. Als er im dritten Akt ihre Geschichte auf die Bühne bringt und damit einen Misserfolg hat, weil er nicht in der Lage ist Glück zu intonieren finden die beiden wieder zusammen. Allerdings ist er schwer krank und stirbt dann in ihren Armen.

Sänger und Orchester waren sehr gut. Aber die Inszenierung war wieder einmal herausragend. Die Handlung spielt auf mehreren Ebenen, die alle auf der Bühne sichtbar waren, sowohl die Realität, als auch die Träume, manchmal die Vergangenheit und manchmal auch die Zukunft, die hätte passieren können, hätte man anders gehandelt. Unterstützt wurde das ganze durch wunderbare Projektionen, wie man sie in letzter Zeit öfter in Frankfurt sehen kann. Hier wird moderne Technik mit Bedacht und sehr gezielt eingesetzt, um die Dramatik weiter zu unterstützen. Besonders die optische Darstellung des fernen Klanges war fantastisch. Bilder, die immer noch nachklingen!

Der ferne KlangFrankfurter Opern- und MuseumsorchesterFranz SchrekerOper Frankfurt
Share

Neue Musik  / Oper

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Die Meistersinger von heute
17. Dezember 2022
Große Gefühle auf der Bühne
1. Oktober 2022
Berührende Madama Butterfly
16. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold