• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Windsbacher Doppel

1. Dezember 2019

Der erste Advent wartete gleich mit zwei Konzerten auf, die glücklicherweise so lagen – zeitlich, wie räumlich – dass ich beide besuchen konnte.

Zunächst ging es in die Abtei nach Amorbach. Dort hatte ich letztes Jahr die Windsbacher gehört und dieses Jahr trat der Kammerchor Sonat Vox auf – das sind ehemalige Sänger des Windsbacher Knabenchores.

Gegründet wurde Sonat Vox 2015 von Justus Merkel, nachdem er neun Jahre bei den Windsbachern mitgesungen und dann noch ein FSJ als Chorleitungsassistenz dort absolviert hatte. Ich vermute, dass noch keiner der Sänger die 30 erreicht hat. Gesanglich sind sie aber spitze, man hört deutlich den typischen Windsbacher Klang heraus. Natürlich fehlen die Soprane, dafür singt ein herausragender Altus mit und wenn ich mich nicht verhört habe, haben noch zwei Tenöre teilweise in dieser Stimmlage mitgesungen.

Musikalisch war das, ähnlich wie beim Windsbacher Knabenchor, zunächst moderne oder modern arrangierte Weihnachtsmusik, später mit Franz Wüllner und Max Reger auch ein bisschen Romantik. Mit auf dem Programm stand auch Lux Aurumque, das ich so gerne höre. Hier konnte man insbesondere die hohen Stimmlagen brillieren hören, wenn ich es auch mit den Sopranen noch schöner finde. Den Abschluss bildete Stille Nacht, aber in einem Arrangement von Jan Arvid Prée, der auch erst vor wenigen Jahren den Kreuzchor verlassen hat. Als Zugabe gab es Lasst uns lauschen, eines der für mich schönsten Weihnachtslieder überhaupt. Hier allerdings in einer Fassung vom Kreuzchor:

Unterstützt wurde Sonat Vox von Till Fabian Weser an der Trompete und dem Flügelhorn, sowie Bernadetta Šuňavská an der Orgel. Ich bin kein Fan von Orgelmusik und auch nicht von Händel, aber die Suite D-Dur für Trompete und Orgel war fantastisch. Insgesamt war die Kombination aus Trompete und Orgel sehr gelungen!

Insgesamt hat mir das Konzert ausgezeichnet gefallen. Lediglich das Publikum, das teilweise vor der Zugabe hinaus strömte war unmöglich.

Nach diesem Konzert ging es für mich dann weiter in der Stadthalle Aschaffenburg mit der Adventsgala mit den Windsbachern und dem Salaputia Brass Quintett unter der Leitung von Martin Lehmann. Moderiert wurde die Gala von Sabine Sauer, die auch einige Weihnachtsgeschichten vorgelesen hat.

Natürlich hat so eine Stadthalle nicht die Atmosphäre der Amorbacher Abtei. Aber man hat sich trotzdem viel Mühe gegeben auf der Bühne weihnachtliche Stimmung zu zaubern. Außerdem musste man in der Stadthalle nicht frieren – anders, als in der ungeheizten Kirche. Das besondere an der Adventsgala ist, dass die Eintrittskarte nur 12 Euro kostet, weil man es allen Schichten ermöglichen möchte, an diesem Ereignis teilhaben zu können.

Und der Besuch hat sich gelohnt! Die Windsbacher haben sehr harmonisch gesungen – das gleiche Programm wie schon in Würzburg; ein bisschen gekürzt, um Raum für die Lesungen zu schaffen. Frau Sauer hat sehr schön gelesen, mit einer Werkauswahl, die von sehr besinnlich und rührend bis zu ausgesprochen lustig reichte. Bei ihrer Moderation hätte es mich gefreut, wenn sie etwas weniger die engelsgleichen Stimmen betont hätte. Das höre ich auch, ohne dass es mir immer wiederholt wird. Und eventuell hätte das Publikum dann auch seltener geklatscht und stattdessen die Musik besser wirken lassen.

Mit Salaputia Brass hat der Chor schon eine längere Verbindung – immer zur Weihnachtszeit. Das funktioniert ausgesprochen gut. Und einigen Jungs sieht man an, dass ihnen das Quintett sehr gut gefällt! Das lockert die Veranstaltung weiter auf.

Überraschend fand ich die Aussage einer Dame, mit der ich mich in der Pause unterhalten habe, dass sie die modernen Lieder und Arrangements gewöhnungsbedürftig findet. Also genau das, was mich so begeistert!

Abtei AmorbachBernadetta ŠuňavskáCarl Philipp Emanuel BachEric WhitacreFranz SchubertFranz WüllnerGeorg Friedrich HändelJan Arvid PréeJavier BustoJohann Sebastian BachJustus MerkelMartin LehmannMax RegerO magnum mysteriumSabine SauerSalaputia BrassSonat VoxStadthalle am Schloss AschaffenburgTill Fabian WeserWindsbacher Knabenchor
Share

Avantgarde  / Barock  / Brass  / Chor  / Kirchenmusik  / Romantik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Renaissance trifft auf Jazz
21. Februar 2023
Lange Stille nach dem Gedenkkonzert
11. Februar 2023
Weihnachtliederabend mit Lesung und Orgel
22. Dezember 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold