• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Männer sind Schweine und Frauen sind dumm

26. Januar 2020

Männer sind Schweine und Frauen ein bisschen dumm! Das könnte man jedenfalls denken, wenn man sich Rigoletto anschaut. Er ist der Hofnarr, der dem Herzog von Mantua dient. Der Herzog steigt jeder Frau hinterher, die nicht bei drei auf den Bäumen ist und dabei stört es ihn nicht, wenn der Gatte nebendran steht. Rigoletto hilft ihm dabei. Interessanterweise muss sich der Herzog nicht einmal viel Mühe geben. Er sagt den immergleichen Spruch auf und die Frauen liegen ihm zu Füßen.

Soweit so gut. Aber Rigoletto hat eine Tochter. Und während er ohne Skrupel die Töchter anderer Herren „opfert“ will er seine vor dem Herzog beschützen. Natürlich erobert sie der Herzog doch. Also beschließt Rigoletto seiner Tochter die wahre Natur des Geliebten zu zeigen und danach beauftragt er einen Mörder um den Herzog ermorden zu lassen. Was macht die Tochter? Obwohl sie gesehen hat wie ihr Herzog drauf ist opfert sie sich und lässt sich statt seiner ermorden.

Ja, es gibt noch ein bisschen Handlung drumherum. Zum Beispiel werden zu Beginn des ersten Aktes Rigoletto und der Herzog verflucht. Während der Fluch aber am Herzog abprallt nimmt ihn sich Rigoletto zu Herzen und wird am Ende ja auch von ihm getroffen. Ignoranz siegt, könnte man also auch deuten. Und wenn ich mich so umschaue scheint das auch oft zuzutreffen.

Ich weiß nicht, was uns der Autor wirklich sagen wollte. Tatsächlich basiert das Stück aber auf einem Buch von Victor Hugo. Für die Oper musste es aber so lange geändert werden, bis es durch die Habsburger Zensur durch kam.

Das Stück spielt eigentlich im 16. Jahrhundert in Mantua. Tatsächlich spielt das aber keine Rolle. Und so wurde die Handlung der Frankfurter Inszenierung in einen fiktiven Raum verlegt. Die Anmutung des Bühnenbilds war gotisch, die Kostüme eher klassizistisch oder modern. Einen Bezug zum Stück konnte ich nicht erkennen.

Toll war die Beleuchtung, die immer die Stimmung der Szene wunderbar wiedergegeben hat.

Toll waren auch die Sänger. Allen voran Christopher Maltman als Rigoletto, aber auch Florina Ilie als seine Tochter und Gerard Schneider als Herzog haben sehr gut gesungen.

Musikalisch geleitet wurde die Wiederaufnahme an der Oper Frankfurt von Pier Giorgio Morandi.

Ich tue mir ja meistens schwer mit Verdi, aber diese Aufführung hat mir wirklich sehr gut gefallen!

Hier die Einführung der Oper Frankfurt selbst, noch mit anderer Besetzung.

Wer übrigens glaubt er kenne kein Stück dieser Oper täuscht sich.

Christopher MaltmanFlorina IlieFrankfurter Opern- und MuseumsorchesterGerard SchneiderGiuseppe VerdiOper FrankfurtPier Giorgio MorandiRigoletto
Share

Oper  / Romantik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Figaro trotzt Corona und feiert Hochzeit!
26. September 2020
Stammgast aus St. Petersburg
19. Dezember 2019
Beeindruckende Manon Lescaut
9. November 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kategorien

    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Richard Strauss Richard Wagner Ring des Nibelungen Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sergei Prokofjew Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Dessaus Disney-Musiken sind einzigartig
      3. Oktober 2020
    • DDR-Musik zur Einheit
      3. Oktober 2020
    • Figaro trotzt Corona und feiert Hochzeit!
      26. September 2020
  • Popular Posts

    • Anleitung für ein Bühnenfestspiel
      17. Mai 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold