• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Regensburger Domspatzen lassen Mozart erklingen

31. Juli 2022

Das Rheingau Musik Festival hatte in 2022 den Fokus Knabenchöre. Das vorerst letzte Konzert in diesem Fokus haben die Regensburger Domspatzen in Kloster Eberbach gegeben – im Dezember wird dann noch der Tölzer Knabenchor mit der alpenländischen Weihnacht zu hören sein. Damit waren mit den Thomanern, den Kruzianern und dem Windsbacher Knabenchor die besten Knabenchöre Deutschlands auf dem Festival zu erleben; und die Regensburger Domspatzen haben ein fantastisches Konzert gesungen!

Auf dem Programm stand zunächst die Große Credo-Messe von Mozart. Was ich faszinierend fand ist, dass man hier so deutlich den Mozart heraushören kann. Mozart hat eine so einzigartige Musiksprache, dass man ihn oft deutlich erkennen kann – wobei das bei den beiden Stücken nach der Pause nicht so deutlich war, wie bei der Großen Credo-Messe. Ebenso faszinierend ist, dass der gleiche Text von Komponist zu Komponist so unterschiedlich klingen kann. Dazu kommt, dass dieses Stück mit 27 Minuten sehr kurz ist – weil das der Fürsterzbischof damals so verlangt hatte. Im Vergleich dazu dauert die h-Moll-Messe von Bach rund 150 Minuten. Aber die Kürze schadet dem Werk nicht. Alle Teile der Messe haben das notwendige Gewicht.

Weiter ging es mit der Sinfonie Nr. 67 von Johann Christian Cannabich einem Vertreter der Mannheimer Schule und Wegbegleiter von Mozart. Die Mannheimer Schule hat maßgeblich den Klang des klassischen Sinfonieorchesters beeinflusst. Das Stück wurde von der Hofkapelle München unter der Leitung des Konzertmeisters Rüdiger Lotter gespielt.

Nach der Pause ging es mit Mozart weiter. Es erklang die Vesperae solennes de Confessore, die ich noch beeindruckender fand, wie die Große Credo-Messe. Das mag an den gregorianischen Gesängen von Tenor und Bass gelegen haben, die immer zwischen den Psalmen erklungen sind. Die Psalmen dagegen wurden sowohl von Chor als auch den Solisten gesungen – teilweise auch gemeinsam.

Zum Abschluss des Konzertes gab es noch ein weiteres kurzes kirchenmusikalisches Werk, Regina coeli.

Insgesamt haben die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Christian Heiß herausragend gesungen! Unter den besten Knabenchören würde ich aktuell den Regensburgern den Spitzenplatz zuweisen. Der Klang ist ungeheuer harmonisch in allen Stimmlagen. Man hört sich zu und singt mit großer Begeisterung, wenn auch nicht ganz so extrovertiert, wie neulich bei den Windsbachern. Zuzuhören hat einfach Spaß gemacht!

Als Zugabe gab es dann auch wieder das Abendlied von Josef Gabriel Rheinberger. Es ist ein wunderschönes Lied und die Regensburger haben es auch toll gesungen. Aber es wird so oft als Zugabe gesungen, dass ich mir manchmal wünschen würde, ein anderes Lied zu hören. Leider habe ich keine aktuelle Fassung von den Regensburgern gefunden, daher hier die letzte Version von den Windsbachern anlässlich des Abschieds von Martin Lehmann:

Abendlied von Josef Gabriel Rheinberger

Die Solisten waren Katja Stuber – Sopran, Dorothée Rabsch – Alt, Michael Mogl – Tenor und Joachim Höchbauer – Bass. Katja Stuber und Joachim Höchbauer waren herausragend!

Christian HeißDorothée RabschGroße Credo-MesseHofkapelle MünchenJoachim HöchbauerJohann Christian CannabichKatja StuberKloster EberbachMichael MoglRegensburger DomspatzenRegina coeliRheingau Musik FestivalRüdiger LotterVesperae solennes de ConfessoreWolfgang Amadeus Mozart
Share

Barock  / Chor  / Kirchenmusik  / Klassik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Windsbacher begeistern kurz vor Abschied von Martin Lehmann
24. Juli 2022
Kruzianer brillieren mit eigenen Werken
20. Juli 2022
Thomaner mit ordentlicher Leistung
8. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Roderich Kreile Rudolf Mauersberger Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Regensburger Domspatzen lassen Mozart erklingen
      31. Juli 2022
    • Windsbacher begeistern kurz vor Abschied von Martin Lehmann
      24. Juli 2022
    • Warum klingt Fasching nicht immer so?
      21. Juli 2022
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold