• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Klavier und Perkussion – eine geniale Kombination

19. August 2022

Auf dem Rheingau Musik Festival im Fürst von Metternich Konzert-Kubus auf Schloss Johannisberg waren diesmal nicht nur die beiden genialen Pianisten Lucas & Arthur Jussen zu Gast – sie hatten noch Unterstürzung durch die beiden Perkussionisten Alexej Gerassimez und Emil Kuyumcuyan.

Das Konzert bewegte sich im Umfeld der neuen Musik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Es war ein sehr beeindruckendes und sicher nur selten zu erlebendes Konzert – in dieser Konstellation wahrscheinlich einzigartig!

Zunächst ging es los mit der Sonate für zwei Klaviere und Perkussion von Béla Bartók aus dem Jahr 1937. Davor hat es das so noch nie gegeben! Zwölftonmusik, durchaus ungewöhnlich und entgegen einfacher Hörgewohnheiten, aber es war eine unglaubliche Intensität, die von den vier Musikern hervorgezaubert wurde! Schon nach dem ersten Satz kamen die ersten Bravo-Rufe. Spannend fand ich, dass der zweite Satz oft an die Rhapsody in Blue erinnerte – quasi parodistisch, aber in der ursprünglichen Form. Insbesondere auch faszinierend das Zusammenspiel der Musiker, man schaute sich an, man hörte aufeinander! Dies zog sich durch das gesamte Programm

Das zweite Stück war ein Solo der beiden Perkussionisten. Alexej Gerassimez – 35 Jahre und Professor für Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater in München – hat es Anfang des Jahres geschrieben. Es trägt den Titel Stonewave, weil für einen großen Teil des Stückes Fliesen als Klangkörper verwendet werden. Ein ungewöhnliches Stück!

Nach der Pause ging es dann aus unserer Sicht relativ normal weiter, mit La Valse für zwei Klaviere von Maurice Ravel. Aber wie mögen die Zuhörer das 1920 empfunden haben? Sozusagen die Dekonstruktion des Walzers. Von Ravel als Ballettmusik gedacht, aber von Diaghilew als Ballettmusik abgelehnt wurde es erstmals 1929 als Ballett aufgeführt. Ich konnte es mir sofort als Ballett vorstellen, aber Hörgewohnheiten und Sichtweisen haben sich inzwischen eben geändert. Definitiv wieder eine brillante Aufführung der Jussens. Ich kann mir kein harmonischeres Klavierduo vorstellen, als diese beiden Brüder!

Danach folgte wieder ein zeitgenössisches Stück: Frank’s House von Andrew Norman. Ein Stück, bei dem die beiden Perkussionisten verschiedene Gegenstände nutzten, die man nicht als Musikinstrumente einordnen würde, z.B. gewöhnliche Gitter, ein Blech, ein Stück eines Metallrohres bis hin zu Zeitungspapier, das zu gegebener Zeit zerrissen oder zerknüllt wurde. Dargestellt werden vier verschiedene Räume, dargestellt durch die vier Musiker, die aber auch intensiv miteinander kommunizierten. Wie es im Programmheft lautetet: jede Aufführung ist ein singuläres Ereignis. Es war spannend, so etwas erleben zu können!

Zum Abschluss erklangen dann die Symphonic Dances aus der West Side Story von Leonard Bernstein in einer Bearbeitung für zwei Klaviere und Perkussion – bisher gab es nur ein Arrangement für zwei Klaviere. Aber auch hier funktionierte der Split wunderbar. Pauke, Trommel, Rassel, Becken, Marimba etc. ergänzen die Klaviere deutlich! Fantastische Musik!

Am Ende wollten uns die Musiker zum Glück nicht so traurig nach Hause gehen lassen (die Westside Story nimmt kein gutes Ende) und so spielten sie als Zugabe Short Ride in a Fast Machine von John Adams. Da ich keine passende Fassung finden konnte, hier eine für großes Orchester:

Erwartungsgemäß endete das Konzert mit Standing Ovations und Lucas Jussen bedankte sich ausdrücklich für den Wein, der beim Rheingau Musik Festival immer als Dankeschön den Künstlern anstelle von Blumen überreicht wird.

Alexej GerassimezAndrew NormanBéla BartókEmil KuyumcuyanFrank's HouseFürst von Metternich-KubusJohn AdamsLa ValseLeonard BernsteinLucas und Arthur JussenMaurice RavelRheingau Musik FestivalSchloss JohannisbergShort Ride in a Fast MachineStonewaveWestside Story
Share

Avantgarde  / Klavierduo  / Neue Musik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
10. März 2023
Alpenländische Weihnacht – ungewohnter Klang im Weihnachtsreigen
8. Dezember 2022
Regensburger Domspatzen lassen Mozart erklingen
31. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
    • Abschied von Frankfurt
      7. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold