• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Klang vs. Hupkonzert

9. Dezember 2022

Das Weihnachtskonzert im Frankfurter Dom hatte es schwer, sich gegen das Hupkonzert der kroatischen Fußballfans zu behaupten. Das hat meine Begeisterung für Fußball nicht weiter gesteigert. Wir haben dennoch stoisch ausgehalten und das wunderbare britische Vokalensemble Voces8 hat unabhängig davon phantastisch gesungen!

Auf dem Programm stand Musik aus fünf Jahrhunderten, wobei es vor allem zwischen der Renaissance und zeitgenössischer Musik changierte. Angefangen hat es dann allerdings mit Sergei Rachmaninow und ging direkt mit Benjamin Britten weiter.

Zunächst waren die Sängerinnen und Sänger noch nicht zu sehen, aber im ganzen Dom erklangen bereits ihre herrlichen Stimmen. Voces8 hatte auch später noch mit der Akustik des Domes gespielt – die ich ursprünglich für nicht besonders gut hielt. Unter dem Eindruck des Konzertes muss ich meine Meinung revidieren. Es kommt eben darauf an, wie man den Raum bespielt. Dazu muss man nur brillant singen können!

Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Mitglieder des Ensembles die unterschiedlichen Stücke nicht nur angekündigt sondern auch kurz erläutert haben. So konnte man den Stücken noch besser folgen. Auf diese Weise wurden immer mehrere Stücke zusammengefasst und danach konnte man dem Bedürfnis applaudieren zu wollen nachkommen.

Es folgten zeitgenössische Stücke, wovon eines eigens für Voces8 komponiert wurde, um dann wieder in der Renaissance abzutauchen. Speziell war das Magnificat Quinti Toni, das teilweise in Deutsch und teilweise in Latein gesungen wurde – überhaupt waren viele Sprachen zu hören: Russisch, Englisch, Latein, Deutsch, Französisch.

Wunderbar: Michael Praetorius Es ist ein Ros’ entsprungen, von dem der ankündigende Sänger sagte, es sei für ihn der Inbegriff von Weihnachten. Ebenso wunderbar: Maria durch ein Dornwald ging.

Der Bariton Christopher Moore ist selbst auch kompositorisch tätig. So konnten wir sein Lied Balulalow hören – was ein Schlaflied für Jesus als Baby meint.

Ausgesprochen schön auch die musikalische Umsetzung eines Weihnachtsgedichts von Thomas Hardy: The Oxen. Es beschreibt die Idee, dass anlässlich der Geburt Jesu die Ochsen niederknien und die Hoffnung, dass dies wirklich passierte.

Trotz des Hupkonzerts und der Tatsache, dass der Dom nicht beheizt war – und die Künstler daher in Daunenjacken aufgetreten sind – haben uns die Sängerinnen und Sänger begeistert! Herausragend war dann noch die Zugabe: Santa Claus is Coming to Town; wo uns das Ensemble zeigte, dass sie auch im Jazz zu Hause sind!

Benjamin BrittenChristopher MooreFrankfurter DomMichael PraetoriusOrlando di LassoSergei Wassiljewitsch RachmaninowVoces8
Share

Avantgarde  / Chor  / Neue Musik  / Renaissance

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Renaissance trifft auf Jazz
21. Februar 2023
Weihnachtliederabend mit Lesung und Orgel
22. Dezember 2022
Knabenchorfestival der Superlative
18. Juni 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold