• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Weihnachtliederabend mit Lesung und Orgel

22. Dezember 2022

Der letzte Weihnachtsliederabend in diesem Jahr führte mich nochmal nach Nürnberg, dieses mal aber in die Friedenskirche. Der Windsbacher Knabenchor war zu hören, unter der Leitung von Ludwig Böhme – für mich das erste Mal, dass ich den Chor mit dem neuen Chorleiter hören konnte. Außerdem spielte Sebastian Heindl an der Orgel und Pius Maria Cüppers las verschiedene Texte.

Das Konzert begann ganz traditionell für die Windsbacher mit Nun sei willkommen, Herre Christ. Sie betraten die fast dunkle Bühne jeder mit einer LED-Kerze und sangen im Dunkel. Das war sehr stimmungsvoll! Während der ersten kurzen Lesung wurde dann das Licht eingeschaltet und danach erklang die Advents-Kyrie (Maria durch ein Dornwald ging), auch sehr typisch für den Windsbacher Knabenchor – auch wieder mit guten Solisten.

Es folgte ein abwechslungsreicher Teil mit Gesang, Orgel und Lesung. Zentral war dann die Lesung der Weihnachtsgeschichte, im Wechsel mit verschiedenen Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium; das hat mir sehr gut gefallen! Weiter ging es mit einer Lesung von Erich Kästner. Mit Erich Kästner macht man nie etwas falsch! Er hat so wunderbare Texte für viele Gelegenheiten geschrieben!

Anschließend folgten noch einige internationale Weihnachtslieder, unter anderem das beliebte A Hymn to the virgin von Benjamin Britten, aber auch ein ukrainisches Weihnachtslied, eines aus Argentinien und eines aus Frankreich.

Als Zugabe wurde dann Stille Nacht, heilige Nacht gesungen. Das hatte ich tatsächlich bisher vermisst. Gerade in der Kirche gesungen ist es unglaublich stimmungsvoll. Man hat das noch dadurch unterstützt, dass man nach und nach alle Lichter ausgeschaltet hat und die Jungs zur letzten Strophe Wunderkerzen angezündet haben. Es ist Show, aber es macht auch Spaß!

Wie klingt der Windsbacher Knabenchor nun unter Ludwig Böhme? Immer noch toll natürlich! Aber auch anders. Nicht mehr ganz so sphärisch, leider – das habe ich schon sehr vermisst! Wohl akzentuiert, mit tollen Solisten. Ich bin gespannt, wie sich das noch entwickelt!

A Hymn to the virginBenjamin BrittenErich KästnerFriedenskirche NürnbergLudwig BöhmePius Maria CüppersSebastian HeindlWeihnachtskonzertWindsbacher Knabenchor
Share

Chor  / Kirchenmusik  / Lesung

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Renaissance trifft auf Jazz
21. Februar 2023
Klang vs. Hupkonzert
9. Dezember 2022
Windsbacher begeistern kurz vor Abschied von Martin Lehmann
24. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold