• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Zwei Kurze im Depot

29. Juni 2019

Letzten Samstag war ich im Bockenheimer Depot der Oper Frankfurt und habe dort zwei Kurzopern gesehen: zuerst „The Medium“ und dann „Satyricon“. Das sind zwei völlig verschiedene Opern, die nichts miteinander zu tun haben.

The Medium ist von 1946. Es geht um eine Frau, die eigentlich als Scharlatan Séancen hält, dann aber während einer solchen Séance von einer unsichtbaren Hand ergriffen wird. Ihre Angst führt dann zur Katastrophe. Dank Toscaninis Unterstützung wurde diese Oper damals am Broadway ein großer Erfolg. Ich kann das sehr gut nachvollziehen.

Musikalisch fand ich das sehr stark, mit einem sehr kleinen Orchester, zwei fantastischen Hauptdarstellerinnen und einem beeindruckend agierenden Stummen. Louise Alder war eine der beiden Hauptdarstellerinnen. Sie gehörte zum Frankfurter Ensemble, das sie nun leider verlässt. Eine großartige noch junge Sopranistin. Am Samstag war ihr letzter Auftritt in Frankfurt und beim Applaus stand sie in Tränen da. Sie war der Grund, weshalb ich die Aufführung besucht habe. Ich wurde nicht enttäuscht.

Auch die Inszenierung war toll. Die Mittel im Depot sind ja beschränkt, dennoch war das sehr gut umgesetzt. Das Ende der Oper ist schockierend. Wir sind dann durchaus bewegt in die Pause gegangen.

Satyricon ist die Opernumsetzung eines satirischen Romans aus der Römerzeit. Es wurde 1969 von Fellini filmisch umgesetzt, die Oper folgte 1973. Es geht um die Darstellung übertriebener römischer Dekadenz.

Das hat mich nicht besonders angesprochen oder bewegt. Weder von der Darstellung her, noch von der Inszenierung, noch musikalisch. Es handelt sich um eine Avantgarde Oper, bestehend aus 16 Nummern und 5 Einspielungen vom Tape, die in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden können.

Musikalisch war das in Ordnung aber eben auch nicht mehr. Ich konnte weder die Musikkritik noch die Gesellschaftskritik darin erkennen, jedenfalls nicht über die plakative Darstellung hinaus.

Bockenheimer DepotBruno MadernaGian Carlo MenottiLouise AlderModerne KlassikOper Frankfurt
Share

Oper

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Figaro trotzt Corona und feiert Hochzeit!
26. September 2020
Männer sind Schweine und Frauen sind dumm
26. Januar 2020
Beeindruckende Manon Lescaut
9. November 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kategorien

    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Richard Strauss Richard Wagner Ring des Nibelungen Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sergei Prokofjew Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Passion aus der digitalen Konzerthalle
      2. April 2021
    • Online Theater und wir Zuschauer sind schon drin
      31. März 2021
    • Dessaus Disney-Musiken sind einzigartig
      3. Oktober 2020
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold