• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Stammgast aus St. Petersburg

19. Dezember 2019

Der St. Petersburger Knabenchor ist so etwas wie ein Stammgast an Weihnachten im Frankfurter Dom mit ihrem Weihnachtskonzert. Ich hatte diesen Chor noch nicht gehört und war gespannt auf das Konzert.

Es startete durchaus anspruchsvoll mit Britten, dann ging es russisch weiter, wurde dann barock, danach romantisch und auch modern. Es waren einige „Schlager“ der klassischen Musik dabei, z.B. das Ave Maria von Schubert, der Gefangenenchor aus Nabucco oder das Halleluja aus dem Messias. Der Weihnachtsliederanteil war überschaubar.

Das Publikum hat es nicht gestört. Im Gegenteil: es wurde fleißig nach jedem Lied geklatscht, was ich ja eher anstrengend finde.

Gesanglich war der Chor gut – sehr schöne Stimmen und die Einsätze haben auch alle gepasst. Aber bei O, Fortuna aus Carls Orffs Carmina Burana war es dann stimmlich doch zu schwach und der Chor besonders im Bass und Tenor zu schwach besetzt (jeweils fünf Sänger) und bei den lauten Passagen war der Sopran nicht besonders harmonisch.

Sehr gut gefallen hat mir aber das Ave Maria, bei dem sich der Chor im Raum verteilt hat und so eine ganz andere Wirkung erzielt hat.

Man konnte auch spüren, dass sich der Chor im Russischen zu Hause fühlte – das klang doch harmonischer. Und bei den wenigen deutschen Liedern hatte mich russische Akzent etwas gestört.

Als Zugabe gab es eine besondere Fassung von „The Lion sleeps tonight“, die ich in ähnlicher Form schon einmal von einem litauischen Knabenchor in Youtube gesehen habe. Das hatte den Jungs sichtlich viel Spaß gemacht und war einfach toll anzuhören. Besonders der „Affen-Sound“ vom 1. Alt war herausragend!

Insgesamt war das Konzert auf dem Niveau der Wiener Sängerknaben, allerdings mit einer guten Tenor- und Bass-Besetzung!

Hier noch der litauische Chor:

Antonio VivaldiBenjamin BrittenCarl OrffFelix Mendelssohn BartholdyFrankfurter DomFranz SchubertGeorg Friedrich HändelGiuseppe VerdiPjotr Iljitsch TschaikowskiSt. Petersburger KnabenchorThe Lion sleeps tonightWadim Ptscholkin
Share

Avantgarde  / Barock  / Chor  / Kirchenmusik  / Romantik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Renaissance trifft auf Jazz
21. Februar 2023
Weihnachtliederabend mit Lesung und Orgel
22. Dezember 2022
Klang vs. Hupkonzert
9. Dezember 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Langeweile in Perfektion
      21. März 2023
    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold