• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Weihnachtsliederabend mit Blech und Orgel

18. Dezember 2022

In der Kreuzkirche in Dresden stand dieses Jahr endlich wieder der Weihnachtsliederabend auf dem Programm. Ein bisschen war alles wie früher, ein bisschen war alles neu.

Der Chor war gut besetzt; die vielen Krankheitsfälle, wegen der sogar die Weihnachtstournee teilweise abgesagt werden musste, sind offenbar genesen. Das Weihnachtsoratorium musste noch mit Verstärkung gesungen werden, zum Weihnachtsliederabend stand nur der Kreuzchor auf der Bühne. Nur stimmt nicht ganz – das Dresden Opera Brass Quintett hatte auch auf der Bühne Platz genommen. Die fünf kennen sich aus gemeinsamer Zeit in der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Und das erinnert an den Windsbacher Knabenchor, der zum Weihnachtsliederabend oft mit Salaputia Brass zusammen spielte. Der Kreuzchor wurde in der Regel nur durch Orgelwerke ergänzt. Aber auch das fand statt: Kreuzorganist Holger Gehring spielte ein paar Werke.

Die Werksauswahl war typisch für den Kreuzchor; so standen einige Klassiker auf dem Programm, z.B. Alle Jahre wieder, Maria durch ein Dornwald ging, Es ist ein Ros‘ entsprungen oder Lasst uns lauschen – eines der für mich schönsten Weihnachtslieder. Das Arrangement war aber teilweise anders. So durften verschiedene Jungs Soli singen, die das auch bravourös gemeistert haben. Das war auch unter Roderich Kreile so, aber in geringerem Maß. Auch der geschickte Einsatz von Fernchören kam sonst seltener vor.

Neu für den Chor war ein Werk O Nata Lux von Morten Lauridsen, das sehr ätherisch klingt. Ich höre das sehr gerne. Gerade in einer Kirche und zu Weihnachten verlässt man so das irdische und banale.

Wieder neu und offenbar gewünscht war, dass die Gemeinde bei ein paar Liedern und ein paar Strophen mitsingen konnte und sollte. Ich selbst bin zwar kein Fan des Mitsingens, aber es bindet die Gemeinde und das Publikum stärker in das Konzert ein und intensiviert für viele den Liederabend.

Auffällig war die stimmlich hohe Qualität des Chores. Insbesondere der Bass, der oftmals leider zu dünn klingt, ist aktuell sehr stark besetzt. Es war eine Freude das zu hören!

Insgesamt ein tolles Konzert!

Dresden Opera Brass QuintettEs ist ein Ros entsprungenHolger GehringKreuzchorKreuzkirche DresdenLasst uns LauschenMaria durch ein Dornwald gingMartin LehmannMorten LauridsenO Nata Lux
Share

Chor

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Lange Stille nach dem Gedenkkonzert
11. Februar 2023
Gänsehaut und Herzklopfen
13. November 2022
Windsbacher begeistern kurz vor Abschied von Martin Lehmann
24. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold