• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Renaissance trifft auf Jazz

21. Februar 2023

Mit ihrem Programm Choral Dances hat das Vokalensemble Voces 8 versucht eine Brücke zu schlagen zwischen Musik der Renaissance und Musik der Neuzeit. Gleichzeitig ist es auch der Titel eines Liedes aus Benjamin Brittens Oper Gloriana, welches auch auf dem Programm stand. Persönlich mag ich sowohl die alte Musik, wie auch die eher jazzigen Klänge, finde aber die Kombination der beiden schwierig. Natürlich beherrscht Voces 8 beides in außerordentlicher Brillanz und ich kann verstehen, dass man dies im Rahmen einer Welttournee auch gern darstellen will. Das Publikum war in jedem Fall begeistert!

Das Programm begann mit Haec Dies von William Byrd, worauf die Choral Dances von Britten folgten. Bereits danach kam ein Wechsel zu Nat „King“ Coles mit Straighten Up and Fly Right sowie Cheek to Cheek von Irving Berlin.

Cheek to Cheek von Irving Berlin

Was für ein grandioses Arrangement – man kann sich gut vorstellen, dass Fred Astaire und Ginger Rogers dazu getanzt haben!

Weiter ging es mit einem Chorstück von Sergei Rachmaninov: Bogoroditse Devo, dann wieder ein Wechsel zu zeitgenössischer Chormusik: Let My Love Be Heard von Jake Runestad und vor der Pause nochmals ein Wechsel in die Renaissance, das Magnificat Primi Toni von Palestrina.

Die zweite Hälfte des Konzerts begann im Barock: Boureé von Johann Sebastian Bach und der Renaissance: As Vesta Was from Latmos Hill Descending von Thomas Weelkes und Dessus le Marché D‘Arras von Orlando die Lasso.

Anschließend erfolgte der Wechsel in die Neuzeit, wo es dann auch blieb. Underneath the Stars von Kate Rusby, Moondance von Van Morrison, Sway von Luis Demetrio und zum Abschluss Come Fly with Me (To the Moon) von Jimmy von Heusen.

Natürlich gab es auch eine Zugabe: How High the Moon von Morgan Lewis.

Das Konzert fand im Center for Worship and Performing Arts der Concordia University Irvine in Irvine Südkalifornien statt. Das ist quasi die Kirche der Universität. Es war zunächst gar nicht so leicht, auf dem Campus den Veranstaltungsort zu finden. Ich kenne auch nur einen Ort in Deutschland, wo die Uni als Veranstaltungsort für so ein Event dient: in Regensburg ist der Audimax gleichzeitig die Konzerthalle. Wobei es sich beim Center for Worship and Performing Arts eher um eine Kirche handelt – insofern auch nicht unpassend für die vorgetragene Musik.

Das Publikum – und ich auch – war begeistert und so gab es – wie aber oft in den USA, am Ende eine Full Standing Ovation.

Benjamin BrittenCenter for Worship and Performing ArtsConcordia University IrvineGiovanni Pierluigi da PalestrinaIrving BerlinJake RunestadJimmy von HeusenJohann Sebastian BachKate RusbyLuis DemetrioMorgan LewisNat King ColeOrlando di LassoSergei Wassiljewitsch RachmaninowThomas WeelkesVan MorrisonVoces8William Byrd
Share

Avantgarde  / Barock  / Chor  / Jazz  / Kirchenmusik  / Neue Musik  / Renaissance

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Weihnachtliederabend mit Lesung und Orgel
22. Dezember 2022
Klang vs. Hupkonzert
9. Dezember 2022
Kruzianer brillieren mit eigenen Werken
20. Juli 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold