• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Frank Dupree mit Freunden

9. April 2018

Am Montag war ich mal wieder im Konzert, diesmal im Capitol in Mannheim. Es spielte Frank Dupree „mit Freunden“, unter anderem der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Felicitas Burke.

Es war das letzte Konzert der Connect it! Reihe, die klassische Musik mit Jazz verbunden hat. So war am Montag zunächst das 5. Klavierkonzert von Beethoven zu hören und nach der Pause Tea for two in der Originalfassung sowie in der Fassung von Schostakowitsch.

Weiterhin gab es ein Klarinettenkonzert zu hören, das eigens von Malcolm Arnold für Benny Goodman geschrieben wurde. Weiter ging es mit Jazz Songs gesungen von Felicitas Brunke, die mir ausnehmend gut gefallen hat.

Zu guter letzt gab es dann die Rhapsody in Blue, mein persönliches Highlight. Gespielt wurde die ursprüngliche Originalfassung mit kleinerem Orchester und etwas anderer Besetzung. Ich fand diese Fassung sehr schön aber vielleicht weil ich die Fassung mit großem Orchester so gut kenne gefällt sie mir doch besser.

Insgesamt war es jedenfalls ein wunderbares Konzert mit einem wieder einmal sehr überzeugenden Frank Dupree, dem man die Freude am Musik machen ansieht. Allein deswegen machen seine Konzerte so einen Spaß!

5. KlavierkonzertBenny GoodmanCapitol MannheimConnect it!Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzDmitri Dmitrijewitsch SchostakowitschFelicitas BurkeFrank DupreeGeorge GershwinLudwig van BeethovenMalcolm ArnoldRhapsody in BlueTea for two
Share

Avantgarde  / Jazz  / Klassik  / Klavierkonzert (Orchesterkonzert)  / Konzertmusik  / Neue Musik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Virtuosität mal vier
10. Oktober 2022
Große Musik von Großen interpretiert
22. Mai 2022
Die Geschichte eines Stradivari-Cellos
21. Mai 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
    • Abschied von Frankfurt
      7. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold