• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Viel Konzert für wenig Geld

8. November 2019

10 Euro für 14 Künstler und 1 Cocktail. Kann das gut sein? Ja, und wie!

Die Rede ist von der Klaviernacht der Freunde im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe. Klaviernacht ist nicht ganz wörtlich zu nehmen, das Konzert hatte schon um 19 Uhr angefangen, aber draußen war es bereits dunkel.

Ich habe die Klaviernacht bereits letztes Jahr besucht und hatte daher eine Vorstellung, was mich erwartet. Das nette Paar, das neben mir gesessen hat war das erste Mal dabei, aber ich bin sicher, dass ich sie nächstes Jahr wieder treffen werde, da auch sie begeistert waren.

Das Konzert wurde von Prof. Sontraud Speidel gestaltet, die an der Musikhochschule Karlsruhe Klavier unterrichtet. Es spielten Vorschüler und Studierende aus ihrer Klasse. Diesmal war auch noch eine junge Sopranistin dabei.

Die meisten der Solisten kannte ich schon – es waren vor allem Jens Scheuerbrandt (19), David Carl Heinz (14) und Charlotte Kaiser (15), die ich unbedingt wieder hören wollte. David und Charlotte hatten letztes Jahr eigene Kompositionen aufgeführt, dieses Jahr leider nicht. David hatte allerdings das Klaviertrio G-Dur von Haydn für Klavier solo bearbeitet.

Auf dem Programm standen mit Haydn, Mozart und Beethoven die Komponisten der Klassik, aber mit Schubert, Robert Schumann, Gabriel Fauré und Chopin auch Vertreter der Romantik sowie zwei Bearbeitungen des Türkischen Marsches von Mozart durch Fazil Say und Arcadi Volodos. Die Stücke waren der Menge der Künstler entsprechend eher kurz – bei mehrsätzigen Werken wurde immer nur ein Satz gespielt.

Natürlich handelte es sich bei den Künstlern vor allem um Studenten und Vorschüler, aber sie spielten alle mit so großer Leidenschaft und Souveränität, dass ich nur begeistert staunen konnte. Es machte einfach Spaß diese jungen Künstler zu erleben!

Meine Highlights des Abends waren die beiden Bearbeitungen des Türkischen Marsches. Insbesondere der Volodos hatte es mir angetan. Jens’ Finger flitzten nur so über die Klaviatur, das war einfach brillant! Ich habe eine Fassung in Youtube gefunden, die möglicherweise noch brillanter ist.

Und nach dem Konzert gab es dann noch einen Cocktail (gegen kleine Spenden auch noch weitere). Auch die Cocktails schmeckten wunderbar und wurden professionell zubereitet. Mit so einem Cocktail in der Hand konnte man dann den Künstlern sagen, wie toll sie gespielt haben.

Ein rundum gelungener Abend. Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!

Alma Henrike UnseldArcadi VolodosBadisches Landesmusium KarlsruheCharlotte KaiserDavid Carl HeinzEna HanFazil SayFelix Mendelssohn BartholdyFranz SchubertFranziska LeeFrédéric ChopinGabriel FauréGeorg SchäferJens ScheuerbrandtJoseph HaydnKlaviernachtLudwig van BeethovenMarina MüllerperthMatteo WeberNicola Minkuyung KimRobert SchumannSontraud SpeidelSoojung Daria KimTürkischer MarschUram KimVitor Zendron de CunhaWolfgang Amadeus Mozart
Share

Avantgarde  / Klassik  / Klavierduo  / Klavierkonzert  / Romantik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
19. März 2023
Lange Stille nach dem Gedenkkonzert
11. Februar 2023
Universitätsklang in der Elbphilharmonie
5. Februar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold