• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Viel Spaß beim musikalischen Multitalent

11. März 2023

Ich hatte mich vor dem Konzert mit Helge Schneider im Konzerthaus Dortmund darauf eingestellt, dass der Konzertverlauf sehr von Helges Laune abhängen kann. Wenn er Lust hat Spaß zu machen, dann macht er Spaß und wenn er Lust hat einfach Jazz zu spielen, dann passiert eben das. Ich weiß nicht, ob das regelmäßig so passiert, aber zumindest einmal wurde es mir so zugetragen.

Tatsächlich war es aber so, dass Helge sehr gut gelaunt war und wir auf jeden Fall ein ausgesprochen lustiges Programm hatten. So durften wir im Laufe des Konzerts erfahren, dass er die beiden Nebelmaschinen von Ramstein und von Tina Turner bekommen hat und die gebrauchte Showtreppe hat er – wenn ich mich richtig erinnere – von Karel Gott erhalten, der zufälligerweise an der Ampel neben ihm stand. Außerdem bekommt er auch immer wieder Anrufe vom Papst, der ihn um Rat fragt, auch davon wusste Helge zu berichten.

Daneben sind auch seine Texte durch ihre Absurdität einfach lustig. Und sehr oft spielte er ein fröhliches Lied, dass davon handelte, dass er verlassen wurde oder Ähnliches. Helge Schneider ist wirklich ein Meister dieses Spannungsfeld aus Normalität gegen Absurdität aufzubauen.

Aber abgesehen von der Comedy, die auf der Bühne stattfand, war das Konzert auch musikalisch hervorragend. Helge kam mit drei ausgezeichneten Musikern – einem Gitarristen, einem Bassisten und einem Schlagzeuger. Er selbst spielte Klavier, Saxophon, Trompete, Xylophon, Melodica, Schlagzeug und diverse Perkussioninstrumente sowie in der Zugabe noch Gitarre. Diese Vielfalt an Instrumenten habe ich noch bei niemandem erlebt – auch wenn er sicher nicht alle Instrumente auf dem erstklassigen Niveau wie Klavier beherrscht, war das dennoch einfach beeindruckend!

Das Publikum war sehr gemischt, von jung bis alt. Helge Schneider spricht einfach eine sehr bunte Mischung an Menschen an. Auf jeden Fall hat mir das Konzert viel Spaß gemacht und ich würde wieder hingehen!

Helge SchneiderKonzerthaus Dortmund
Share

Jazz

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Das schlaue Füchslein stirbt am Ende (leider) doch
21. November 2021
Große Namen liefern Großes ab
29. Februar 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Leonard Bernstein Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation



  • Recent Posts

    • Gelungene Kollaboration der Alten Oper mit dem Literaturhaus
      19. März 2023
    • Viel Spaß beim musikalischen Multitalent
      11. März 2023
    • Beeindruckende Klangerlebnisse französischer Komponisten
      10. März 2023
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold