• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Kleine Premiere der geheimen Freunde

22. März 2013

Gestern Abend war ich zur kleinen Premiere in „Geheime Freunde“. Kleine Premiere, weil das Stück und die Inszenierung natürlich gut bekannt sind aber die Kinderrollen neu besetzt wurden. Ich war sehr gespannt wer denn da besetzt würde und wie die Aufführung gelingen würde. Immerhin müssen „die Neuen“ ja damit leben, mit den alten Schauspielern verglichen zu werden und die Vorlage war sehr hoch! (Ich kenne die Situation aus anderen Theatern) Da das Stück bereits drei Jahre aufgeführt wird spielen „die Alten“ mit so einer Souveränität, dass man kaum noch von Laiendarstellern sprechen kann; da ist Mimik und Gestik perfektioniert.

Um es kurz zu machen: „die Neuen“ haben die Aufgabe bravourös gemeistert! Die Neuen, das sind: Tim Rodenkirchen, Carlota Klieeisen, Henrik Heil und Levin Schön-Schöpke. Als regelmäßiger Besucher des Theaters überlegt man sich natürlich, mit wem könnte man die Rollen alternativ besetzen. Und das ist definitiv meine Wunschbesetzung! Streng genommen alles auch schon „alte Hasen“ auf der Bühne, aber das ist bei dem Stück und der besonderen Herausforderung in die Fußstapfen der bisherigen Besetzung zu treten auch notwendig.

Wie schon bei den bisherigen Alternativbesetzungen gibt es nun eine weitere Alternativbesetzung, die dem Stück zumindest ein bisschen seine eigene Charakterisierung gibt. Tim spielt den Alan noch trotziger, Carlota Naomi dafür etwas weniger verletzlich was gut harmoniert. Herausragend fand ich Henrik als Shaun: so viel Emotionalität in der Auseinandersetzung mit Alan habe ich bisher in keiner Aufführung gespürt! Überzeugend auch Levin als Condello, der die undankbare Rolle hatte, die Antipathien auf sich zu vereinen.

Eine besondere Freude war es Giselheid Hoensch wieder auf der Bühne zu sehen, die bei den letzten Aufführungen schmerzlich vermisst wurde! Andrea Brunetti und Jan Hermann spielten ihre Rollen als Eltern so authentisch wie immer. Wie meinte meine Begleitung über das Verhältnis zwischen Alans Mutter und Alan selbst: „Das kenne ich nur zu gut!“

Resümierend kann ich nur sagen: ich freue mich schon darauf, diese Besetzung wieder in „Geheime Freunde“ zu erleben! Vielen Dank!

Carlota KlieeisenGeheime FreundeHenrik HeilJTBJunges Theater BonnLevin Schön-SchöpkeTim Rodenkirchen
Share

Theater

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Junges Theater Bonn wird virtuell
5. September 2020
Theater – etwas geht wieder
19. Juni 2020
Emil ist wieder in Bonn – aber ganz neu!
27. Oktober 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kategorien

    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Richard Strauss Richard Wagner Ring des Nibelungen Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sergei Prokofjew Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Dessaus Disney-Musiken sind einzigartig
      3. Oktober 2020
    • DDR-Musik zur Einheit
      3. Oktober 2020
    • Figaro trotzt Corona und feiert Hochzeit!
      26. September 2020
  • Popular Posts

    • Anleitung für ein Bühnenfestspiel
      17. Mai 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold