• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Theater – etwas geht wieder

19. Juni 2020

Seit drei Monaten habe ich keinen Zuschauerraum mehr von innen gesehen. Und nun wollte das Junge Theater Bonn seine Corona-Sitzordnung ausprobieren – noch dazu mit meinem Lieblingsstück, Geheime Freunde. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen!

Die Plätze waren in Vierergruppen angeordnet. Und da wir zwei der Plätze gekauft hatten, wurden die anderen Plätze dann gesperrt. Zwischen den Vierergruppen bestand großer Abstand, so dass das Theater schließlich höchstens zu einem Viertel ausgelastet war. Das ist natürlich viel zu gering, aber war zumindest ein Anfang.

Am Eingang mussten wir unsere Adresse und Telefonnummer hinterlegen und unsere Hände desinfizieren. Wir sind dann mit Maske zu unseren Plätzen gegangen. Dort durften wir die Masken ablegen und mussten sie erst wieder anziehen, als wir das Theater verlassen haben.

Catering gab es keins und das Stück wurde ohne Pause durchgespielt. Am Anfang hat der Intendant Moritz Seibert noch darauf hingewiesen, dass die Corona-Verordnung bereits erneuert wurde und jetzt eigentlich schon eine größere Auslastung des Theaters erlauben würde, aber man hatte sich entschlossen, mit der alten Verordnung weiter zu testen.

Auch auf der Bühne ging es distanzierter zu, als sonst. Gerade bei diesem Stück fand ich das an einigen Stellen etwas merkwürdig, da dort manchmal Nähe zwischen den Figuren des Stückes notwendig ist. Aber ich wusste natürlich auch, wo geändert wurde, da ich das Stück schon so oft gesehen habe. Evtl. wäre das sonst nicht so aufgefallen.

Aber unabhängig von der körperlichen Distanz kann ich feststellen, dass das Stück nichts von seiner hohen Emotionalität eingebüßt hat. Auch nach geschätzt 40 Besuchen ist dieses Stück fesselnd und mitreißend!

Die Schauspieler haben alle sehr gut gespielt. Tatsächlich sind die Jugendlichen aber für das Stück inzwischen fast ein bisschen alt (und groß) und ich würde mir wünschen, dass Geheime Freunde in einer Neubesetzung weiter aufgeführt wird.

Auf jeden Fall war es toll gewesen, wieder einmal im Theater gewesen zu sein und die Geschehnisse auf der Bühne live zu verfolgen!

Geheime FreundeJTBJunges Theater Bonn
Share

Theater

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Junges Theater Bonn wird virtuell
5. September 2020
Emil ist wieder in Bonn – aber ganz neu!
27. Oktober 2019
Krabat überzeugt teilweise
11. Oktober 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kategorien

    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Richard Strauss Richard Wagner Ring des Nibelungen Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sergei Prokofjew Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Passion aus der digitalen Konzerthalle
      2. April 2021
    • Online Theater und wir Zuschauer sind schon drin
      31. März 2021
    • Dessaus Disney-Musiken sind einzigartig
      3. Oktober 2020
  • Popular Posts

    • Das Warten hat gelohnt!
      2. Februar 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold