• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Wer ich bin?

    Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Sehr gelungene Vorstadtkrokodile

21. April 2012

Heute habe ich eine sehr gute und eine herausragende Vorstellung der „Vorstadtkrokodile“ gesehen. Zweimal, weil ich beide Besetzungen sehen wollte – was auch fast gelungen ist.

Um es gleich vorweg zu sagen: begeistert hat mich Lucia Zitz in der Rolle der Maria. Sie kommt ausgesprochen „mädchenhaft“ komisch rüber und insbesondere das Zusammenspiel mit Tim Rodenkirchen als Hannes war sehr amüsant! Kilian Sachau spielte den Kurt relativ aggressiv, was ich sehr gut und stimmig fand; besonders intensiv empfand ich sein Spiel in der Szene in der er seinen Frust über das Sitzen und Warten herauslässt. Sehr gut gefallen hat mir auch Matthias Beckonert in der Szene mit seinem Bruder: die ganzen Zweifel die ihn plagen waren deutlich zu spüren.

Das Stück hat auch viele komische Szenen. Sensationell natürlich die Umsetzung der „Pinkelszene“ wo ich vor Lachen fast unter dem Stuhl lag!
Großartig war auch wieder die Musik. Ich habe viele danach noch den Titelsong pfeifen hören und auch mir ging er auf der Heimfahrt nicht aus dem Kopf. Leider fehlt im Programmheft der Hinweis darauf von wem die Musik stammt: könnt Ihr mir das mitteilen?

Ich kenne die Geschichte aus der Neuverfilmung. Die Geschichte stammt ja von 1976 und wurde behutsam modernisiert. Für meinen Geschmack hätte man bei der Modernisierung noch mutiger sein dürfen: teilweise kam mir die Sprache noch recht „altertümlich“ vor. Dafür wurde wieder mit Video experimentiert: was mir in der Erläuterung der Umgebung durch Hannes gut gefallen hat, was sonst aber meines Erachtens zum Stück wenig beiträgt.

In der ersten Szene, wenn Hannes seine Umgebung schildert, fand ich die Musik etwas laut. Hannes musste gegen die Musik ankämpfen und war teilweise schlecht zu verstehen. Die Musik sollte da etwas gedämpft werden.

Insgesamt wieder eine sehr gelungene neue Produktion des Jungen Theaters Bonn, die ich mir gerne noch mal ansehe!

JTBJunges Theater BonnKilian SachauLucia ZitzMatthias BeckonertTim RodenkirchenVorstadtkrokodile
Share

Theater

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Junges Theater Bonn wird virtuell
5. September 2020
Theater – etwas geht wieder
19. Juni 2020
Emil ist wieder in Bonn – aber ganz neu!
27. Oktober 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kategorien

    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Popmusik
    • Renaissance
    • Rezital
    • Romantik
    • Schlager
    • Streichquartett
    • Theater
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Astor Piazzolla Beethovensaal Liederhalle Stuttgart Billy Elliot the Musical Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elin Kolev Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frank Dupree Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert George Gershwin Giacomo Puccini Gustav Mahler Heinrich Schütz Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Liederhalle Stuttgart Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Moritz Seibert Musikverein Wien Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Richard Strauss Richard Wagner Ring des Nibelungen Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sergei Prokofjew Stephen Daldry Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart
  • Folge mir

  • Automatic translation

    de Deutsch
    en Englishde Deutsch


  • Recent Posts

    • Dessaus Disney-Musiken sind einzigartig
      3. Oktober 2020
    • DDR-Musik zur Einheit
      3. Oktober 2020
    • Figaro trotzt Corona und feiert Hochzeit!
      26. September 2020
  • Popular Posts

    • Anleitung für ein Bühnenfestspiel
      17. Mai 2020
    • Tannhäuser singt auf der Wartburg - wo sonst?
      3. Oktober 2019
    • Wer Gelegenheit hat Stefan Mickisch zu erleben sollte das tun
      25. März 2018

© Copyright Thomas Hetschold