• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
Windsbacher begeistern kurz vor Abschied von Martin Lehmann
24. Juli 2022

Beim Rheingau Musik Festival ist der Windsbacher Knabenchor noch einmal unter der Leitung von Martin Lehmann aufgetreten. Zusammen mit den Stuttgarter Philharmonikern sowie den Solisten Christina Landshamer, Lioba Braun, Benjamin Bruns und Jochen Kupfer wurde der Elias von Felix Mendelssohn […]

Read More
No Comment

Chor  / Kirchenmusik  / Romantik


Warum klingt Fasching nicht immer so?
21. Juli 2022

Zugegeben, Fasching kam mir bei der Musik gar nicht in den Sinn. Es geht um die Hamburger Brass-Band Meute, deren Erscheinungsbild aber tatsächlich einer marching brass band entspricht – wenn auch eher in einem New Orleans Style. Die Musik allerdings […]

Read More
No Comment

Kruzianer brillieren mit eigenen Werken
20. Juli 2022

Auf dem Rheingau Musik Festival war im Kloster Eberbach der Kreuzchor zu erleben – einer der Chöre, der beim Fokus: Knabenchöre auftrat. Das Programm bestand aus einer Auswahl geistlicher Werke vom Frühbarock bis zur Avantgarde. Herausfordernd, aber auch nicht ungewöhnlich […]

Read More
No Comment

Berührende Madama Butterfly
16. Juli 2022

Die Oper Frankfurt hat in dieser Spielzeit eine neue Madama Butterfly inszeniert. Ich habe sie nicht zum ersten Mal gesehen aber diesmal fand ich sie außergewöhnlich berührend. Der Amerikaner Leutnant Pinkerton beschließt die 15jährige Geisha Cio-Cio-San genannt Butterfly nach japanischem […]

Read More
No Comment

Thomaner mit ordentlicher Leistung
8. Juli 2022

Die Thomaner habe ich einige Jahr nicht mehr gehört, weil sie mir nicht mehr so gut gefallen haben. Seit letztem Jahr haben sie einen neuen Thomaskantor: Andreas Reize. Natürlich war ich gespannt, wie die Thomaner nun klingen würden! Sie traten […]

Read More
No Comment

„Musik“ für Gebildete
7. Juli 2022

In der Oper Frankfurt wurde Ulisse von Luigi Dallapiccola aufgeführt. Ulisse ist Italienisch für Odysseus – es geht also um die Irrfahrt des Odysseus bzw. Luigi Dallapiccolas Interpretation davon. Ulisse ist Dallapiccolas bedeutendstes Werk, 1968 uraufgeführt – und jetzt erst […]

Read More
No Comment

Ukulele Orchestra of Great Britain – wieder brillant
3. Juli 2022

Das Ukulele Orchestra of Great Britain habe ich schon oft erlebt – meistens bisher Open Air bei den Burgfestspielen Dreieichenhain. Diesmal allerdings im Rahmen des Rheingau Musikfestivals im Kurhaus Wiesbaden. Das Publikum war etwas schicker als sonst und auch etwas […]

Read More
No Comment

Knabenchorfestival der Superlative
18. Juni 2022

Der Windsbacher Knabenchor feierte seinen 75. Geburtstag nach und hatte dazu eingeladen: die Regensburger Domspatzen, den Knabenchor Hannover, den Poznański Chór Chłopięcy aus Posen, die Escolania de Montserrat aus Barcelona und den Nidarosdomens Guttekor aus Trondheim. An einem Tag fanden […]

Read More
No Comment

Astor Piazzolla trifft Ute Lemper
29. Mai 2022

So heißt es im Untertitel der heutigen Matinee der Dresdner Musikfestspiele in der Semperoper. Tatsächlich haben sich die beiden einmal getroffen, wie Ute Lemper berichtete. 1987 war das, Ute Lemper war gerade 24 Jahre alt und spielte Sally Bowles in […]

Read More
No Comment

Zuhören bei einer Reise in die Vergangenheit
28. Mai 2022

Wieder hieß es Cellomania bei den Dresdner Musikfestspielen. Im Kulturpalast war der Cellist Gautier Capuçon zusammen mit der Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Joana Mallwitz zu hören. Gautier Capuçon habe ich bisher nur im Recital zusammen mit Yuja Wang […]

Read More
No Comment

Lange lange Nacht des Cellos
26. Mai 2022

Jan Vogler hat gerufen und wieder sind sechzehn Cellisten seinem Ruf gefolgt – eigentlich siebzehn, aber einer war leider kurzfristig an Covid erkrankt. Zum zweiten Mal fand im Rahmen der Musikfestspiele Dresden im Kulturpalast die lange Nacht des Cellos statt, […]

Read More
No Comment

Große Musik von Großen interpretiert
22. Mai 2022

Noch einmal hieß es Cellomania im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele, diesmal im Kulturpalast Dresden. Auf der Bühne stand diesmal der Intendant der Festspiele selbst: Jan Vogler, zusammen mit dem HR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Paavo Järvi. Zunächst gab es das […]

Read More
No Comment

Die Geschichte eines Stradivari-Cellos
21. Mai 2022

Diesmal gab es einerseits eine Lesung von Wolf Wondratschek aus seinem Buch Mara. Das ist die Geschichte eines Cellos, das Stradivari gebaut hatte. Er soll zwischen 70 und 80 Celli gebaut haben, wovon 60 noch erhalten sind und heute noch […]

Read More
No Comment

Cellomania 2.0: Im wahrsten Sinn des Wortes
20. Mai 2022

Auch bei diesen Musikfestspelen Dresden gibt es wieder viel Cellomusik zu hören und so stehen einige Konzerte unter dem Titel Cellomania 2.0. Diesmal stand ein Konzert an, das insbesondere dem zweiten Teil der Wortkreation Rechnung tragen sollte: die Cello Rock […]

Read More
No Comment

„Am Anfang war Lärm“
19. Mai 2022

Das war der Titel des wunderbaren Konzerts von Gidon Kremer und der Kremerata Baltica zusammen mit dem Vibrafonisten Andrei Pushkarev und dem Clown Robert Wicke im Rahmen der Musikfestspiele Dresden. Lärm konnte ich nicht empfinden, nur Klangerlebnisse herausragender Musiker. Das […]

Read More
No Comment

Kurzfristig eingesprungen – brillantes Rollendebüt
14. Mai 2022

In der Frankfurter Oper lud man zur Opera Night. Anlässlich der Möglichkeit endlich wieder normal spielen zu können entschied man sich eine Opera Night durchzuführen. Die Gäste wurden mit dem roten Teppich begrüßt und einem kleinen Empfang verwöhnt. Im Anschluss […]

Read More
No Comment

Kammermusik in der Krypta begeistert
25. April 2022

Dies war ein in mehrfacher Hinsicht besonderes Konzert. Zunächst einmal fand es in der Krypta bzw. Unterkirche der Dresdner Frauenkirche statt. Das heißt es war ein relativ intimes Konzert mit rund 150 Zuschauern. Außerdem erhoffte ich mir dort eine besondere […]

Read More
No Comment

Kreiles letztes Konzert in der Kreuzkirche
15. April 2022

Die Konzertsaison des Kreuzchores endet traditionell mit der Matthäuspassion an Karfreitag. Seit zwei Jahren ist die Tradition der Konzertsaison aber ausgesetzt und so war es ein kleines Wunder, dass dieses Jahr an Gründonnerstag und Karfreitag die beiden Konzerte fast wie […]

Read More
No Comment

Matthäuspassion erschallt wieder in der Kreuzkirche
14. April 2022

Vor drei Jahren war die Matthäuspassion zuletzt in der Kreuzkirche in Dresden zu hören – die letzten beiden Jahre durfte sie aufgrund der Corona-Pandemie nicht aufgeführt werden. Vor zwei Wochen habe ich die halbe Matthäuspassion im Concertgebouw mit Barockorchester und […]

Read More
No Comment

Mein Leid während der Passion
3. April 2022

Auf dem Programm des Concertgebouw in Amsterdam stand die Matthäuspassion von Bach in der besonderen Fassung von La Petite Bande. Besonders deswegen, weil La Petite Bande sich auf die historische Aufführungspraxis spezialisiert hat und als eines der besten Barockorchester gilt. […]

Read More
No Comment

Newer Posts Older Posts

  • Automatic translation

  • Newsletter abonnieren

    Wenn du regelmäßig darüber informiert werden möchtest, wenn ich neue Beiträge erstelle, dann melde Dich bitte zu meinem Newsletter an. Du erhältst dann immer samstags morgens eine E-Mail mit meinen neuesten Beiträgen. Für weitere Zwecke nutze ich Deine E-Mail-Adresse nicht.
  • Kategorien

    • A Cappella
    • Artistik
    • Avantgarde
    • Ballet
    • Barock
    • Brass
    • Cello (Rezital)
    • Cello Rock
    • Cellokonzert (Kammermusik)
    • Cellokonzert (Orchesterkonzert)
    • Chor
    • Filmmusik
    • Gesang (Bariton, Kammermusik)
    • Gesang (Bass, Orchesterkonzert)
    • Gesang (Sopran, Kammermusik)
    • Gespräch
    • Jazz
    • Kabarett
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Klarinettentrio (Kammermusik)
    • Klassik
    • Klavier (Rezital)
    • Klavierduo
    • Klavierkonzert
    • Klavierkonzert (Kammermusik)
    • Klavierkonzert (Orchesterkonzert)
    • Klavierquartett
    • Klavierquintett
    • Klaviertrio
    • Konzertmusik
    • Lesung
    • Lied
    • Musical
    • Neue Musik
    • Oboe (Kammermusik)
    • Oper
    • Operette
    • Oratorium
    • Orgelkonzert
    • Perkussion
    • Popmusik
    • R&B
    • Renaissance
    • Rezital
    • Rock
    • Romantik
    • Schlager
    • Sinfonia concertante
    • Soul
    • Steichoktett
    • Streichquartett
    • Taiko
    • Techno
    • Theater
    • Tripelkonzert (Orchesterkonzert)
    • Trompete (Kammermusik)
    • Varieté
    • Violakonzert (Kammermusik)
    • Violine (Rezital)
    • Violinkonzert (Kammermusik)
    • Violinkonzert (Orchesterkonzert)
    • Vokalensemble
    • Volksmusik
  • Schlagwörter

    Alte Oper Antonio Vivaldi Astor Piazzolla Benjamin Britten Billy Elliot the Musical Claude Debussy Deutsches Requiem Dresdner Musikfestspiele Dresdner Philharmoniker Elton John Englisch Felix Mendelssohn Bartholdy Frankfurter Opern- und Museumsorchester Franz Schubert Gustav Mahler Igor Strawinski Jean Sibelius Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn JTB Junges Theater Bonn Kreuzchor Kreuzkirche Dresden Kulturpalast Dresden Ludwig van Beethoven Martin Lehmann Matthäuspassion Maurice Ravel Moritz Seibert Oper Frankfurt Pjotr Iljitsch Tschaikowski Rheingau Musik Festival Richard Strauss Richard Wagner Robert Schumann Rudolf Mauersberger Sebastian Weigle Sergei Prokofjew Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow Stephen Daldry Weihnachtskonzert Wiener Konzerthaus Windsbacher Knabenchor Wolfgang Amadeus Mozart


  • Recent Posts

    • Gysi vs. Sonneborn17. Juli 2025
    • La Mer an der Donau13. Juli 2025
    • Bodo Wartke spielt mit Worten9. Juli 2025
  • Popular Posts


© Copyright Thomas Hetschold